Wir waren gerade dabei uns über das LKW Fahrgestell MAN 10.220 zu informieren, welches unseren Vorstellungen entsprach und welches auch oft als Basis für Allrad-Reisemobile verwendet wird. Leider mit dem Nachteil, als Gebrauchtfahrzeug noch recht teuer zu sein.
Zu diesem Zeitpunkt entdeckten wir den Steyr 12M18.
Wir haben dann mal recherchiert, modernes Fahrerhaus, hat auffällig viel Ähnlichkeit mit einem MAN, gefallen hat er uns auf den ersten Blick, also haben wir uns den Steyr genauer angesehen. Herkunft ist Österreich, eingesetzt zum Truppentransport der Soldaten des Österreichischen Bundesheers. Ausgeliefert wurden in Österreich zwischen 1986 und 1993 ca. 4000 Stück, einige davon auch mit Seilwinde.
In verschiedenenVarianten und Teilen wurde er auch für das Ausland und im Ausland gefertigt (z.B. Griechenland, USA). Es gibt eine zivile Version 12S18 und eine weitere Version mit mehr Leistung, den 12M21. Steyr wurde um das Jahr 1990 von MAN übernommen, Ersatzteile sind über das Zentrallager bei MAN in Dachau zu bekommen. Nach unseren Recherchen ist Magna-Steyr im Allrad-Bereich heute noch einer der führenden Firmen und in der LKW- und PKW-Produktion vieler Hersteller sind Allrad-Komponenten von Steyr verbaut.
Hört sich doch alles recht gut an und sieht auch gut aus….
Verwendung der Dokumente und Bilder mit freundlicher Genehmigung der MAN Truck & Bus AG Abteilung Marketing SBC – Markenkommunikation / Brand Communication
Vorhandene Dokumente/Quellen:
- ELDOS CD: Alle Ersatzteile mit Bestellnummer für Steyr LKW
- Fahrschulskriptum des Heeres für den Steyr 12M18
- Betriebsanleitung 12M18
- Werkstatthandbücher für Instandhaltung/ Wartung
- Technischer Dienstbehelf des Heeres Teil 5 (Reparaturhandbuch)
Wir machten uns
an die Arbeit unsere Anforderungen gegen die Ausstattung des Steyr zu
prüfen und das Ergebnis hat uns mehr als zufrieden gestellt.
Die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
- Allrad LKW (permanent) mit Längs- und zwei Quersperren
- Scheibenbremsen
- Servolenkung
- Radstand 3,50 m
- Mittelgroßes Fahrerhaus
- Seilwinde nach vorne und hinten
- Alle notwendigen Dokumentationen vorhanden
- Ersatzteile über MAN, Indutec, Drittanbieter und LKW Verwertungen
- Mehrere Bezugsquellen mit moderaten Verkaufspreisen
Nachdem das Ergebnis so positiv ausgefallen war, mussten wir uns den LKW anschauen und probefahren. Leider brauchten wir dafür zwei Termine. Im „Hanfbachtal“ haben wir uns einen ersten Eindruck verschafft und den LKW unter die Lupe genommen, danach sind wir in Neckarsulm noch eine Runde mit dem Steyr gefahren.
Was sollen wir sagen…. ab jetzt brauchen wir das Geld und die Gelegenheit. Die Entscheidung ist gefallen!
What is the L/100km you are getting with the Steyr 12m18?
Approx 20 Liter on a paved road.